Have any questions?
+44 1234 567 890
Freie Energieberatung
Es gibt vielfältige Gründe, Ihr Eigenheim energetisch zu modernisieren. Durch die energetische Optimierung können Sie nicht nur Energie sparen und die Energiekosten senken, sondern auch den CO2-Ausstoß reduzieren. Gleichzeitig schaffen Sie mehr Behaglichkeit in Ihren Räumen, erhöhen den Immobilien- und Wohnwert und verbessern den Hitzeschutz im Sommer. Eine energetische Modernisierung trägt dazu bei, ein ausgeglicheneres Raumklima zu schaffen.
In all diesen Belangen stehen wir Ihnen zur Seite.
Hinweis: Unsere Leistungen der Fachplanung und Baubegleitung werden im Rahmen der Umsetzung entsprechender Maßnahmen im Förderprogramm Einzelmaßnahmen BEG vom BAFA mit bis zu 50% bezuschusst.
Individueller Sanierungsfahrplan
Für die Modernisierung Ihres Gebäudes bieten wir Ihnen einen professionellen iSFP (individuellen Sanierungsfahrplan) gemäß den BAFA-Richtlinien an. Dieser Sanierungsfahrplan zeigt Ihnen wie Sie Ihr Gebäude schrittweise energetisch aufwerten können. Dabei beleuchten wir sämtliche Bereiche der energetischen Sanierung (Heizung, Solar, PV, Fassade, Dach oder Fenster). In Ihrem maßgeschneiderten Fahrplan finden Sie alle notwendigen Sanierungsschritte, inklusive konkreter Umsetzungshilfen.
Bei zukünftiger Umsetzung einer oder mehrerer Einzelmaßnahmen aus dem Sanierungsfahrplan können Sie von einem zusätzlichen 5-prozentigem iSFP-Bonus profitieren, welcher gleichzeitig dafür sorgt, dass sich Ihre Höchstgrenze der förderfähigen Kosten bei den meisten Einzelmaßnahmen verdoppelt. Sie profitieren also finanziell und erhalten dabei nützliches Wissen über die energetischen Sanierungsmöglichkeiten Ihres Gebäudes.
Hinweis: Die Kosten für die Erstellung Ihres Sanierungsfahrplans werden vom BAFA mit einem Zuschuss von bis zu 1.300,-€ (für Ein- und Zweifamilienhäuser) bzw. 1.700,-€ (für Gebäude ab drei Wohneinheiten) gefördert!
Fördermittelberatung und –beantragung
Wir helfen Ihnen dabei das für Ihre Sanierungs- oder Baumaßnahme passende Förderprogramm zu finden und Kombinationsmöglichkeiten zu prüfen. Selbstverständlich begleiten wir Sie dann auch gerne bei der Beantragung und Abwicklung der Förderung und stellen Ihnen bzw. dem Fördergeber die notwendigen Daten und Bestätigungen zur Verfügung.
- BAFA-Förderung (Einzelmaßnahmen)
Sie planen eine Sanierung mit einer oder mehreren Einzelmaßnahmen (z.B. Austausch Fenster/Haustür, Dämmung der Fassade/Kellerdecke, Reparatur oder Austausch des Dachs oder weiteres)? Dann prüfen wir gerne für Sie, ob eine Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-EM) möglich ist und welche energetischen und technischen Parameter Sie dafür einhalten müssen.
- KfW-Förderung (Effizienzhaus und Einzelmaßnahme Heizung)
Sie planen mehrere Sanierungsmaßnahmen bzw. eine Gesamtsanierung oder planen Sie einen Heizungstausch? Sie möchten ein Haus kaufen und möchten vorab wissen, ob dieses Haus durch eine Gesamtsanierung einen Effizienzhausstandard erreichen kann und damit förderfähig wäre? Auch hier prüfen wir gerne für Sie, welche Möglichkeiten und Förderkonditionen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-WG) zur Verfügung stehen.
Energetische Fachplanung und Baubegleitung
Sie haben sich für die Durchführung einer Einzelmaßnahme oder einer Gesamtsanierung an Ihrem Gebäude entschieden? Neben der Unterstützung bei der Wahl und Abwicklung der Förderung erfüllen wir auch unsere Rolle als zugelassene qualitätssichernde Sachverständige für Energieeffizienz im Rahmen der Fachplanung und Baubegleitung Ihrer Sanierungs- und Neubaumaßnahme. Im Rahmen der Förderprogramme der BAFA (Einzelmaßnahmen) und der KfW (Gesamtsanierung zum Effizienzhaus) werden die Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung eines Energieeffizienz-Experten mit bis zu 50% bezuschusst.
Persönlichen Beratungstermin Buchen
Sichern Sie sich jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten entweder bei Ihnen vor Ort oder telefonisch.
- Kostenlos
- Unverbindlich
Energieausweis
Wir erstellen Ihnen gerne einen Energieausweis zu Ihrer Immobilie, sowohl den Verbrauchsausweis als auch den Bedarfsausweis. Im Gespräch ermitteln wir gemeinsam, welcher Ausweistyp für Ihr Gebäude nach den gesetzlichen Vorgaben erstellt werden kann.
GEG-Nachweis
Für Ihr Neubauvorhaben erhalten Sie bei uns auch einen entsprechenden GEG-Nachweis zur Einhaltung der energetischen Vorschriften (Wärmeschutznachweis).
EWärmeG Nachweis
Die Vorgaben des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes (EWärmeG 2015) können neben der direkten Nutzung von erneuerbaren Energien auch durch eine Kombination von sogenannten Ersatzmaßnahmen erfüllt werden. Wir helfen Ihnen die beste Maßnahmenkombination auszuarbeiten, zu dokumentieren und der Behörde nachzuweisen.
Ökobilanzierung (LCA) gemäß QNG
Sie möchten Ihren Neubau fördern lassen und benötigen dafür eine Lebenszyklusanalyse (LCA), bei der die Ökobilanz (Nachhaltigkeit) Ihres Vorhabens bewertet wird? Gerne erstellen wir für Sie die LCA. Wir beraten Sie gerne auch schon in der Planungsphase, sodass Sie und Ihr beauftragtes Architekturbüro die Stellschrauben der LCA kennen und Ihre Planung optimieren können.
Wärmebrückennachweis
Wir erfassen und bewerten gerne die Wärmebrücken in Ihrem Gebäude oder Neubauvorhaben in einem Gleichwertigkeitsnachweis. Durch den Nachweis einer verbesserten Kategorie des Wärmebrückenfaktors können Sie Ihr bilanzielles Ergebnis deutlich verbessern.
Lüftungskonzept
Bei Bedarf erstellen wir Ihnen gerne ein Lüftungskonzept, in welchem geprüft wird, ob durch Ihre geplante Sanierungsmaßnahme (z.B. Fenstertausch, Dachsanierung) die Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme gegeben ist.
Heizlastberechnung
Um Ihre Heizungsanlage und deren Komponenten bedarfsgerecht auslegen zu können berechnen wir die Heizlast der einzelnen Räume eines Gebäudes nach DIN EN 12831.
Hydraulischer Abgleich
Gerne führen wir die Berechnungen für den Hydraulischen Abgleich (nach Verfahren B) Ihrer Heizungsanlage durch, sodass die Heizungsanlage und Ihre Pumpe optimal eingestellt werden können.